Fachmesse BAU 2025: Gebäudegrün als Schlüssel für nachhaltiges Bauen
Die Vielfalt der Gebäudebegrünung auf der BAU 2025 Klimagerechtes Bauen steht im Zentrum der BAU 2025 in München, und der...
Die Vielfalt der Gebäudebegrünung auf der BAU 2025 Klimagerechtes Bauen steht im Zentrum der BAU 2025 in München, und der...
Praxisnähe und Forschung an der Hochschule Osnabrück-Haste Der zweite Tag der Tagung fokussierte sich auf innovative Technologien und deren Anwendungen...
Die nachhaltige Transformation des öffentlichen Raums Landschaftsarchitekt Rainer Gehrig erklärt die Entscheidung für das COMBICONNECT Pflastersystem von Beton Pfenning, das...
Visionen für die Zukunft: Nachhaltigkeit und Innovation im Fokus Die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg erhält ab dem 01. Dezember 2024...
Die Vermehrung der Leuchterblume 'String of Hearts' Möchtest du deine Leuchterblume vermehren und ihre Schönheit im ganzen Haus verbreiten? Die...
Die optimale Pflanzzeit im Herbst richtig nutzen Mit dem Beginn des Herbstes startet eine arbeitsreiche Zeit im Garten: Laub sammeln,...
Der Kampf für gesunde Böden: Nationales Bodenmonitoringzentrum im Fokus Zentrale Kooperation für den Bodenschutz Das Nationale Bodenmonitoringzentrum ist das Ergebnis...
Kreislaufwirtschaft im Gartenbau: Nachhaltige Alternativen zum Torfabbau Im Gartenbau stehen wir vor der Herausforderung, Böden intensiv zu nutzen, was zu...
Die Vielfalt von Totholz im Garten Viele Menschen neigen dazu, ihren Garten akribisch aufzuräumen, ohne zu wissen, dass sie damit...
Nachhaltigkeit und Effizienz: Die Umweltfreundlichkeit von Regentonnen mit Pumpe Die Nutzung einer Regentonne mit Pumpe bietet zahlreiche Vorteile für deinen...