Naturschutz für alle: NABU engagiert sich für Artenvielfalt und Umweltbildung

Erleben Sie, wie NABU durch Artenvielfalt und Umweltbildung die Natur schützt und sensibilisiert. Werden Sie Teil dieser Bewegung und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit!

ARTENVIELFALT retten: Wie NABU die Natur neu belebt

Artenvielfalt wird bei uns großgeschrieben, denn ohne sie bröckelt unser ökologisches Fundament wie ein alter Keks; der Klang der Natur wird immer leiser … Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) schaut auf mein Geschreibsel UND murmelt: "Glück ist die Zufuhr von Energie!" Die bunten Schmetterlinge. Einst fröhlich umherfliegend, sind kaum noch zu sehen; die Wiesen, einst bunt UND lebendig, sind nun trist und farblos… Ich erinnere mich, ach wie war das früher; 2019, als ich im Büro saß, den Kaffee aus dem Pappbecher sah UND dachte: „Das kann so nicht weitergehen!“ Der Geruch von frisch gemähtem Gras trägt Geschichten mit sich … Ich will mehr davon; ich will, dass auch die nächste Generation in harmonischen Klängen aufwächst. Mein Herz schreit nach Veränderung; die Banken interessiert das nicht; ich sehe die Gesichter der Vögel, sie kämpfen um ihr Überleben … Also, packen wir’s an; das kann nicht der letzte Aufruf sein!! Geht Dir das auch so; dein Hirn denkt rückwärts UND läuft dabei rückwärts (…)

Umweltbildung: Kinder für die Natur sensibilisieren

Umweltbildung ist der Schlüssel! Jedes Kind, das heute im Wald lernt: Könnte morgen einen Baum pflanzen; das riecht nach Hoffnung… Bob Marley (Gründer Reggae-Musik) grinst UND flüstert: „Don't worry, be happy!!!“ Bei einer der Schulaktionen begleiteten wir die Kinder auf eine aufregende Expedition, auf der Suche nach der seltenen Gelbbauchunke; ihr Quaken klingt für mich wie der pulsierende Herzschlag der Erde. Hm, ich erinnere mich an den Tag, als wir mit einem vollgepackten Bus nach Kuhlungsborn fuhren, der Wind voller Erwartungen!? [fieep]! Der Markt rief uns jedoch zurück; die Aufregung war schnell verflogen!!! Wir brauchen mehr als nur ein paar Ausflüge; wir brauchen Herzblut! Mein eigenes Kind hat einen Nasenring zur Identifikation von Tierarten gebastelt; der Stolz in seinen Augen war unverkennbar. Hamburg UND seine grauen Wolken dürfen: Dabei nicht zwischen uns stehen, da hilft kein Pseudo-Aktivismus mehr; lasst uns handeln! Mein Innerstes klopft gerade an; es sagt: schreib das schnell auf, bevor es abhaut.

Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald […]

NABU-Gruppen vor Ort: Gemeinsam stark für die Natur

NABU ist mehr als ein Verein; es ist eine Gemeinschaft, die für die Natur kämpft…

Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) schaut herausfordernd UND sagt: „Macht, was euch gefällt!“ Zuletzt gab es in Altona eine tolle Veranstaltung, die Menschen zusammenbrachte; die Idee? Jeder bringt seinen Nachbarn mit (…) Und die Stadt wird lebendiger! Ich erinnere mich an die ersten Treffen, wo ich voller Aufregung in den Raum trat UND spürte: Dass noch viel Macht UND Liebe in unserer Gemeinschaft steckt. Wir sammeln Müll im Park UND diskutieren, während wir die Gespräche zwischen den Bäumen lauschen; ich höre das Rauschen der Blätter UND die Rufe der Vögel — In unmittelbarem Rahmen begegnen wir der Natur und vermitteln wissen: Um den Teufelskreis der Ignoranz zu durchbrechen; der nächste SCHRITT wird die echte Verbindung mit der Natur sein! Warte; mein Gedanken­zug hat gerade den Fahrplan verloren, er fährt im Kreis!

Die Rolle der Bilder: Mehr als Worte sprechen lassen

Bilder sagen: Mehr als tausend Worte. Der Fotowettbewerb für „Vogel des Jahres“ ist ein Beispiel dafür; ich kann die Schnappschüsse fast riechen, so frisch! Charlie Chaplin (Meister Stummfilm-Komik) grinst mich an UND erweckt die Bilder zum Leben: „Zeig mir die Vögel!“ Als wir die besten Aufnahmen gemeinsam auswählten, hatte ich das Gefühl, selbst ein Teil davon zu sein.

Ich hielt das Bild eines Spatzes in meinen Händen, sie schienen die Freude UND den Kampf um ihre Existenz einzufangen (…) Und in meiner Erinnerung war der Moment des Erstaunens; 2020, als ich meinen ersten Gewinn erhielt, das Fotobuch über die gefiederten Schönheiten – es war nicht nur ein Buch! Es war eine Zuflucht für all diese Geschichten, die erzählt werden mussten. Wir sitzen zusammen im kleinen Café in Eppendorf; der Duft von frisch gebrühtem Kaffee kreist um unsere Köpfe; die Gedanken fliegen hoch! Ich glaub das schon; mein Hirn ABER flüstert gerade leise: „Sicher bin ich nicht“, es zwinkert mir zu —

Die besten 5 Tipps bei NABUs Naturschutzarbeit

● Informiere dich über lokale NABU-Initiativen!

● Schließe dich einer Gruppe in deiner Nähe an!

● Besuche Schulungen UND Workshops!

● Unterstütze Projekte durch Spenden!

● Mach bei Aktionen vor Ort mit!

Die 5 häufigsten Fehler bei NABU-Projekten

1.) Untätigkeit im eigenen Umfeld!

2.) Fehlende Teilnahme an Sitzungen!

3.) Unkenntnis über die Schwerpunkte von NABU!

4.) Keine Unterstützung lokaler Aktionen!

5.) Ignorieren von Mitgliedsanfragen!

Das sind die Top 5 Schritte beim Schutz der Artenvielfalt

A) Engagiere dich in deiner Nachbarschaft!

B) Informiere über Artenschutz!

C) Bewirb dich für eigene Projekte!

D) Kreiere Bewusstsein für Biodiversität!

E) Fördere Austausch und Vernetzung!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu NABUs Naturschutzarbeit💡

● Wie kann ich aktiv zum Naturschutz beitragen?
Du kannst durch das Mitmachen in lokalen Gruppen und durch Spenden zur Artenvielfalt beitragen

● Was sind die Ziele von NABU?
NABU setzt sich für den Erhalt der Natur UND die Bewahrung gefährdeter Arten ein

● Wie oft finden Veranstaltungen statt?
Die Veranstaltungen sind vielfältig; oft wöchentlich UND für alle Altersgruppen

● Brauche ich spezielle Kenntnisse für die Mitwirkung?
Nein! Jeder ist willkommen; Einsteiger werden gezielt unterstützt

● Wie erfahre ich mehr über Umweltthemen?
Durch den NABU-Newsletter erhältst du regelmäßig aktuelle Informationen

Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik.

⚔ Artenvielfalt retten: Wie NABU die Natur neu belebt – Triggert mich wie

Fortschritt im Rückwärtsgang der Verblödung, während eure sogenannte Gerechtigkeit wie ein völlig verblödetes Navi im Tunnel der Ignoranz operiert – theoretisch brillant, praktisch komplett blind für die brutale, blutige Realität, die sich vor euren selbstgefälligen, fetten Fressen abspielt, für die krasse, widerwärtige Ungerechtigkeit, die ihr systematisch ignoriert wie Pest, für die widerliche, zum Kotzen eklige Heuchelei, die ihr täglich zelebriert wie Gottesdienst, weil echte Gerechtigkeit tödlich unbequem ist, lebensgefährlich, revolutionär genug, um eure fetten, stinkenden Privilegien zu bedrohen – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu NABUs Naturschutzarbeit

Es liegt an uns; die Verantwortung für die Natur zu übernehmen; wir müssen uns zusammenschließen UND für die Zukunft kämpfen! Lasst uns die Wälder wieder erblühen UND die Vögel zurückholen, die einst unseren Himmel zierten […] Jeder einzelne Schritt zählt, UND wir müssen mit jeder Faser unseres Seins für den Naturschutz einstehen. Wie fühlst du dich, wenn du an die Natur denkst? Lass uns diese Gedanken auf Facebook diskutieren UND gemeinsam zum Handeln anregen!?!

Die satirische Botschaft ist klar UND unmissverständlich, auch wenn sie in Rätseln spricht. Sie versteckt ihre Wahrheiten hinter Metaphern UND Allegorien — Aber wer hinhört, versteht ihre Sprache […] Sie spricht zu den Eingeweihten UND verwirrt die Ignoranten. Wahrheit findet immer einen Weg – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Hatice Schleicher

Hatice Schleicher

Position: Chefredakteur

Zeige Autoren-Profil

Hatice Schleicher, die Chefredakteurin von gartenarbeittipps.de, ist wie ein strahlender Sonnenstrahl an einem verregneten Tag – sie bringt mit ihrem unverwechselbaren Charme und einem unerschöpflichen Vorrat an Wortwitz jede noch so graue … Weiterlesen



Hashtags:
#Naturschutz #NABU #Artenvielfalt #Umweltbildung #VogeldesJahres #Gemeinschaft #Naturerlebnis #Nachhaltigkeit #Biodiversität #Hamburg #Eppendorf #Kuhlungsborn

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email