NABU-Newsletter: Aktuelle Umweltbildung, Naturerlebnisse und Engagement
Erlebe die Vielfalt des NABU! Hol dir die neuesten Infos rund um Umweltbildung, spannende Naturerlebnisse und aktives Engagement für den Naturschutz.
- DIE Bedeutung des NABU-Newsletter: Wissen und Engagement vereinen
- Umweltbildung bei NABU: Kurse für Groß und Klein
- Aktionen UND Projekte: Mitmachen für die Natur
- NABU-Gruppen vor Ort: Gemeinsam stark im Naturschutz
- Die besten 5 Tipps für NABU-Engagement
- Die 5 häufigsten Fehler beim Naturschutz
- Das sind die Top 5 Schritte für aktiven Naturschutz
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu NABU-Engagement💡
- ⚔ Die Bedeutung des NABU-Newsletter: Wissen UND Engagement vereinen &ndas...
- Mein Fazit zum NABU-Newsletter UND Umweltbildung
DIE Bedeutung des NABU-Newsletter: Wissen und Engagement vereinen
Der NABU-Newsletter, mein täglicher Begleiter, bringt Licht ins Dunkel der „Natur“; ich erlebe hautnah die Verbindung zwischen Mensch und Umwelt. Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) lächelt mir zu: „Kennst du die Kraft des Wissens?“ Meine Emotionen schwanken zwischen Hoffnung UND Wut, während ich die nächste Ausgabe vor mir habe; die Themen knallen rein wie ein Gewitter über Hamburg — Er erinnere mich an den letzten Sommer, als ich im Stadtpark saß, die Vögel zwitscherten (…) Und ich mir vornahm, aktiv zu werden; dann kam der Herbst UND die Realität mit den neuen Mieten … Ein Hauch von saftigem Gras und frisch gebrühtem Kaffee macht mich nostalgisch, während ich zurückblicke auf die Aktion „Vogel des Jahres“; die Gesichter der Teilnehmer strahlten wie meine zuversichtlichen Worte… Doch die Verzweiflung drang in mein Herz: „Wer hört uns zu?“ Das ständige Dröhnen der Stadt übertönt meine Fragen; Oder denke ich zu kompliziert; ich bin wie ein Uhrwerk ohne Zeiger, ich bin präzise sinnlos. ich frage mich: „Was ist unsere Verantwortung?“
Umweltbildung bei NABU: Kurse für Groß und Klein
In der Welt der Umweltbildung beim NABU lerne ich, dass Wissen Macht ist; ich erinnere mich an einen Kurs, in dem ich mit meinen Kindern Bäume gepflanzt habe.
Beethoven (der Meister der Symphonien) flüstert mir ins Ohr: „Die Natur ist die größte Komponistin…“ Der Geruch frischer Erde füllt meine Nase, während ich die kleine Schaufel halte; ich denke zurück an meine Kindheit, das Gefühl von Freiheit […] Hier, im Herzen der Stadt, fühle ich mich lebendig! Die blühenden Pflanzen um uns „herum“ erinnern mich an die Zeit, als wir im Botanischen Garten waren und Staunen über die Farben UND Formen hatten… Ich packe meine alten Notizen aus, die klemmen zwar, ABER die Erinnerungen schmecken süß wie frisches Obst.
Ich spüre die Erdbeben der Wut, die durch die Nachrichten schallen, während Biodiversität mehr denn je auf dem Spiel steht; Boah; ich habe keine Ahnung, UND du hast auch keine. ich hinterfrage mich selbst: „Was kann ich tun?“ Hier, wo sich Stadt UND Natur treffen, wächst meine Sehnsucht nach Erneuerung … Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung —
Aktionen UND Projekte: Mitmachen für die Natur
Aktionen UND Projekte des NABU bringen Menschen zusammen; letzte Woche half ich bei der Müllsammelaktion am Elbufer …
Jim Morrison (der Poet der Rockmusik) sage: „Das Leben ist ein Abenteuer, ODER nichts!“ Ich blicke auf die schmutzigen Strände, UND mein Herz pumpt wie ein wildes Pferd. Das Rauschen der Wellen klingt in meinen Ohren, ich spüre: Wie die Sorgen verschwinden; ein Gefühl der Gemeinschaft breitet sich aus — Wie oft hast du das gehört? „Es bringt nichts!“ Doch ich halte an meinem Glauben fest, während wir gemeinsam Littering bekämpfen; ich denke an die Schilder, die wir ins Wasser gestopft haben, die wie protestierende Kraniche in die Ferne blicken […] Der Wind weht trocken UND bitter vorbei, während wir lachen: UND die ganze Mühe der Welt vergessen. Hier, mitten in Hamburg, vereinen sich Menschen; Warum klingt das logisch; es fühlt sich ABER komisch an wie Eiscreme mit Senf… ein Moment der Freude, der wie ein Sonnenstrahl durch graue Wolken bricht!?! Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.
NABU-Gruppen vor Ort: Gemeinsam stark im Naturschutz
Unsere NABU-Gruppen vor Ort sind wie leuchtende Sterne am Himmel; ich fühle mich getragen von der Gemeinschaft. Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) wirft mir einen skeptischen Blick zu: „Sind wir mehr als nur das Produkt unserer Umgebung?“ Ich denke an die letzten Treffen, die Emotionen, die wie Meteoriten einschlugen; das Gefühl der Ohnmacht lässt mich nicht los, wenn wir über bedrohte Arten reden. Wir sitzen zusammen, umgeben von Plakaten, die die Schönheit der Natur zeigen; der Geruch von frischem Papier bringt Erinnerungen zurück, als ich das erste Mal hierher kam. Ein Schluck Wasser schmeckt nach purem Engagement; die Körpersprache des Publikums ist ein Indiz für die Veränderung, die wir schaffen wollen. Ich erinnere mich daran, als wir ein Fest organisiert haben; hier wurde Herzblut in jeden Detail gesteckt. Klar; das trifft wie eine Ohrfeige aus Licht, sie ist schmerzhaft erhellend (…) Plötzlich wird mir klar: Es gibt Hoffnung, wo Menschen zusammenarbeiten.
Die besten 5 Tipps für NABU-Engagement
● Nimm an lokalen Projekten teil und bring deine Ideen ein!
● Engagiere dich in der Natur- UND Umweltbildung!!
● Spende; um den Naturschutz aktiv zu fördern!
● Teile deine Erfahrungen in sozialen Medien; um andere zu inspirieren!!!
Die 5 häufigsten Fehler beim Naturschutz
2.) Passivität statt aktives Mitgestalten der Natur!
3.) Sich nicht informieren UND die Ressourcen des NABU ignorieren! [BAAM]
4.) Wenig Wertschätzung für die eigene Umwelt zeigen!
5.) Zu wenig emotionale Beteiligung ODER Gruppenaktivität!
Das sind die Top 5 Schritte für aktiven Naturschutz
B) Unterstütze lokale Initiativen mit deiner Zeit!
C) Teile dein Wissen über Umweltbildung!
D) Besuche regelmäßig NABU-Gruppen vor Ort!
E) Informiere dich über aktuelle Naturschutzprojekte!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu NABU-Engagement💡
Der NABU setzt sich für den Schutz der Natur ein, fordert Maßnahmen zur Artenerhaltung und informiert die Öffentlichkeit über Umweltthemen
Du kannst dich durch die Teilnahme an Aktionen, Gruppen UND Kursen aktiv im Naturschutz engagieren UND auch bei Projekten mitwirken
Der NABU bietet eine Vielzahl von Kursen, Apps UND Quizzen, die für jedes Alter Aufklärung über unsere Natur bieten
Du kannst den Newsletter direkt über die offizielle NABU-Website abonnieren UND bleibst somit immer auf dem Laufenden
Der NABU leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Arten- UND Naturschutz UND engagiert sich für nachhaltige Entwicklung UND Bewusstsein
⚔ Die Bedeutung des NABU-Newsletter: Wissen UND Engagement vereinen – Triggert mich wie
Das System spricht wie eine völlig kaputte Warteschleife mit Burnout-Syndrom UND Gehirnkrebs, während ihr euren erbärmlichen, geistigen Durchfall „Haltung“ nennt, obwohl es nur ein hirntotes Karussell aus Schwachsinn ist, das sinnlos im Kreis rotiert, ohne ziel: Ohne Mumm; ohne auch nur einen mickrigen Funken authentischer Rebellion, weil echte Haltung riesige Eier erfordert, nicht nur diese peinlichen Lippenbekenntnisse von Twitter-Aktivisten UND Instagram-Heuchlern, UND eure sogenannte Wahrheit ist dreckiges Klopapier mit Durchfall – nach einmal Wischen weggeschmissen wie Müll – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zum NABU-Newsletter UND Umweltbildung
Der NABU-Newsletter ist nicht nur eine Informationsquelle; er ist ein Aufruf zur Handlung! Lass uns aktiv werden UND gemeinsam für den Schutz unserer Natur kämpfen; was hindert dich daran? Denke daran: Jeder kleine Schritt zählt, UND auch du kannst Teil dieser Bewegung sein! Like UND teile auf Facebook, damit noch mehr Menschen inspiriert werden; die Zukunft unserer Erde liegt in unseren Händen UND wir müssen: Bereit sein zu handeln!
Die satirische Kunst ist die Kunst des Entlarvens, sie zeigt uns die Wahrheit hinter den Masken (…) Sie ist der Detektiv unter den Künsten! Ihre Methode ist die Übertreibung. Ihr Ziel die Erkenntnis! Sie macht das Verborgene sichtbar UND das Ignorierte wichtig […] Entlarvung ist der erste Schritt zur Besserung – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Hatice Schleicher
Position: Chefredakteur
Hatice Schleicher, die Chefredakteurin von gartenarbeittipps.de, ist wie ein strahlender Sonnenstrahl an einem verregneten Tag – sie bringt mit ihrem unverwechselbaren Charme und einem unerschöpflichen Vorrat an Wortwitz jede noch so graue … Weiterlesen
Hashtags: #NABU #Umweltschutz #Naturbildung #Engagement #Naturschutz #VogelDesJahres #Umweltbildung #Nachhaltigkeit #Hamburg #Naturerlebnis #Artenvielfalt #Biodiversität