Bienen sind die neuen Rockstars
Hey Leute, also ich muss euch mal was erzählen, ne? Wildbienen sind wie die Underdogs in der Natur, ich mein, die Platterbsen-Mörtelbiene, die hat echt einen ganz eigenen Style, gell? Also, auf den ersten Blick denkt man, oh, naja, sieht aus wie ein Staubkorn mit Flügeln, aber wenn man genau hinschaut, sieht man die pelzigen Bauchbürsten und so – echt ein Hingucker, oder? 😂 Und dann diese ganzen Nistplätze, die die sich suchen, wie bei Tante Gerdas Gartenfest, wo man nie weiß, ob der Keks oder die Blume mehr zieht. 😅 Tja, es ist wie bei uns, man muss sich halt anpassen, um zu überleben. Und wer hätte gedacht, dass die so gut mit Mörtel umgehen kann? Ich hab grad einen Keks gegessen, aber ich bin mir sicher, dass die Biene keine hat.
Die Platterbsen-Mörtelbiene – ein echter Überlebenskünstler!
Also, die ist echt kein Witz, die Platterbsen-Mörtelbiene, die kann überall leben! Von sonnigen Waldrändern, wo es nach frischem Holz riecht, bis hin zu Gärten, wo der Nachbar immer den Rasen mäht und ich einfach nur nach Toast riechen will. Die ist wie ein Backpacker auf der Suche nach dem besten Platz zum Chillen – mit 13 bis 15 Millimetern ist sie ja auch nicht gerade klein, aber nicht zu groß, einfach perfekt. Und die hat so eine krasse Anpassungsfähigkeit, dass ich manchmal denke, die könnte auch bei einem Yoga-Retreat mitmachen oder so.
Wo nistet die Platterbsen-Mörtelbiene? 🤔
Also, die baut ihre Nester an den verrücktesten Orten, echt jetzt! In Hohlräumen, in Steilwänden, und ich hab gehört, sogar in alten Mörtelfugen, wie bei meinem Kumpel, der immer auf dem Bau arbeitet. 😅 Da wird Mörtel zur neuen Coolness, während wir hier in den Cafés sitzen und über das letzte Netflix-Ding reden. Die Platterbsen-Mörtelbiene ist wie der Hipster unter den Bienen – immer auf der Suche nach dem nächsten großen Ding, wo sie ihre kleinen Brutzellen anlegen kann. Die kann sogar die Fugen von Fachwerkhäusern nutzen, was echt beeindruckend ist, oder?
Mörtel und Keks – die perfekte Kombination
Und dann dieser Mörtel, den die benutzt – ich mein, wir reden hier von Lehm und Sand, und die macht damit richtig stabile Zellen! Das ist wie ein Backrezept für die besten Kekse, aber die sind halt nicht essbar, gell? Sieht man mal, wie kreativ die Natur sein kann. Und die Außenwände sind aus Lehmkügelchen, das ist wie die Instagram-Filter für Bienen – alles sieht so viel besser aus! Alter, ich bin total begeistert, wie die das alles hinbekommen!
Die Kegelbiene – die etwas andere Nachbarin
Und dann kommt die Goldsaum-Kegelbiene, die ist wie die unangekündigte Nachbarin, die einfach bei dir einzieht, ohne zu fragen! Die hat keinen Bock auf Nestbau, nee, die schnappt sich einfach das Nest von der Platterbsen-Mörtelbiene und sagt, hey, hier wohne ich jetzt! 🤣 Ist das nicht crazy? Und dann macht die das auch noch, indem sie einfach mit ihrem spitz zulaufenden Hinterleib die Nestverschlüsse durchbohrt, als wäre es das normalste der Welt. Ich frag mich, ob die auch mal einen Kaffee mit der Platterbsen-Mörtelbiene trinken geht, oder ob das einfach zu awkward wäre?
Was können wir für die Bienen tun?
Also, um die Platterbsen-Mörtelbiene zu unterstützen, müssen wir echt aktiv werden, gell? Nisthilfen, offene Bodenstellen und Lehmflächen – das klingt alles so nach DIY-Projekt, das ich nie mache, aber hey, vielleicht schaffe ich es ja mal! Und dann noch auf Pestizide verzichten, ich mein, wer braucht die schon? Das ist wie der Kaffee ohne Koffein, einfach nicht dasselbe. Und schon kleine naturnahe Flächen in unseren Gärten sind wie der geheime VIP-Bereich für die Bienen – alter, ich will auch so einen! 😂
Wettbewerb für bienenfreundliche Flächen
Apropos Wettbewerb, habt ihr vom großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 gehört? Ich mein, wer würde nicht gerne Geld und Sachpreise im Gesamtwert von über 10.000 Euro gewinnen? Das klingt wie ein Traum, den ich mal in der Grundschule hatte, als wir um die besten Zeichnungen gekämpft haben. Ich kann mir schon vorstellen, wie die Leute sich gegenseitig übertrumpfen mit ihren insektenfreundlichen Flächen – wie bei einem Wettkampf in der Schule, nur dass die Preise viel cooler sind. Und ich hoffe, ich kann da auch mitmachen, vielleicht mit einer Katze im Rucksack, die mir hilft!
Die Bienen und wir – ein unzertrennliches Team
Also, wir sollten uns echt mehr um die Bienen kümmern, gell? Die Platterbsen-Mörtelbiene ist nicht nur ein kleines Tierchen, sondern ein Teil unseres Ökosystems, und ohne sie wären wir echt aufgeschmissen. Wir könnten uns zwar auch mit anderen Dingen beschäftigen, aber Bienen sind halt das wahre Gold, und wir sollten dafür sorgen, dass sie nicht aussterben. Also macht mit, helft den Bienen und wer weiß, vielleicht gibt’s auch bald einen Wettbewerb für die besten Bienenfreund*innen. 😅
Fazit: Die Platterbsen-Mörtelbiene – ein echtes Wunder der Natur
Also, ihr solltet euch wirklich mal mit der Platterbsen-Mörtelbiene beschäftigen, denn die ist wie das Herz der Natur, und ohne sie sind wir echt verloren! Also, wenn ihr einen Garten habt, dann denkt an die Bienen und deren Bedürfnisse, und vielleicht findet ihr auch einen Weg, sie zu unterstützen. Ihr könnt das schaffen, egal wie chaotisch es wird, denn jede Blüte zählt! Und hey, es gibt kein falsches Timing, um etwas Gutes zu tun! Also, auf zur nächsten Bienenmission! 🐝
Hashtags: #Bienenliebe #PlatterbsenMörtelbiene #Naturfreunde #Bienenrettung #Gartenprojekte #Umweltschutz #Kreativsein #Deutschlandsummt #Insektenfreundlich #Bienenfreundschaft #Nachhaltigkeit #Gartenwettbewerb