Für eine grünere Zukunft: NABU-Newsletter, Umweltbildung und Naturschutz

Entdecke die Welt des NABU: Newsletter, Umweltbildung und Naturschutz – bleib informiert und setze ein Zeichen für eine grünere Zukunft. Klicke jetzt!

DER NABU-Newsletter: Dein Tor zu einer besseren Umwelt

Du kennst das Gefühl, wenn der Wetterbericht wieder mal nichts als Regen ankündigt? Ich schaue aus dem Fenster; die Wolken hängen wie schwere Vorhänge über Hamburg …

Und ich frage mich: Wo sind unsere hoffnungsvollen Sonnenstrahlen? Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) schüttelt den Kopf UND murmelt: „Die Welt hat mehr als nur E=mc² zu bieten (…)“ Der NABU-Newsletter flattert in mein Postfach; er lockt mich mit inspirierenden Geschichten über den Schutz unserer Natur. Meine Emotionen schwanken; ich gehe durch verschiedene Phasen: Zuerst bin ich Wutbürger, der über Müll im Park flucht; dann wird die Traurigkeit über all das Unrecht, das wir der Erde antun, übermächtig … Doch hey, der Galgenhumor kommt zum Vorschein: „Schau mal, Mama!! Der nächste Kiosk wird mein Lebensraum!“ Ich rieche den schalen Geruch von verrottenden Äpfeln in meinem Kompost, und dennoch atme ich die Hoffnung auf eine grüne Wende ein; die Natur ist da, um uns zu verbinden! Ich erinnere mich an 2022, als ich beim NABU in Hamburg für den Artenschutz aktiv war; wir haben mit Händen und Herz ein kleines Paradies geschaffen… Wenn du das noch nicht getan hast, musst du jetzt aktiv werden; es wird Zeit!! Warte; mein Gedanken­zug hat gerade den Fahrplan verloren, er fährt im Kreis. Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag!

Umweltbildung UND mehr: Die NABU-Angebote für alle Altersgruppen

Stell dir vor, du schnappst dir ein Buch über unsere heimischen Vögel; der Klang des Schreis des Kiebitzes hallt in deinen Ohren, während du die Seiten umblätterst […] Ich betrachte die farbenfrohen Illustrationen UND fühle: Wie mein Herz für die Tierwelt schlägt! Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) winkt mir fröhlich zu; „Wissen ist der Schlüssel, um die Welt zu verändern!“ Der NABU bietet eine Fülle an Kursen UND Apps, die sogar den kleinsten Naturfreunden die Wunder der Umwelt näherbringen; ich denke zurück an meine erste Exkursion mit der Naturgrundschule, die den Zauber von Froschlaich UND Blumenwiesen lebendig machte…

Jedes Kind kann zum kleinen Naturforscher werden; das ist motivierend! Und dann blitzt Panik auf, wenn ich an die vielen aussterbenden Arten denke. Die Luft riecht nach faulendem Laub, UND ich fühle den Drang, etwas zu tun – jetzt.

Erinnerst du dich an den letzten Tag des Artensterbens? Mein Herz hielt den Atem an, als ich entdeckte: Dass mein Lieblingsvogel, der Star, bedroht ist; das kann nicht wahr sein, ODER? Es gibt viel zu tun; also lass uns nicht länger zögern! Könnte auch völliger Quark sein; den ich da spontan denke: Er ist Bio, ABER sehr ungenießbar (…)

Ehrenamt beim NABU: Mit Herz UND Engagement gegen den Verlust der Artenvielfalt

Dieses Ehrenamt! Ich erinnere mich an diesen einen Samstag in der Wilhelmsburger Grünen Kante; wir waren da, um den Lebensraum der Eidechsen zu schützen! Ein bisschen „dreckig“, ein bisschen muddy – ABER mein Herz war voller Euphorie; ich fühlte mich wie ein Held in einem Erdenabenteuer! Bob Marley (Gründer Reggae-Musik) singt mir ins Ohr: „One Love! One Heart!“ Es gab Tränen der Freude UND der Traurigkeit, als wir die kleinen Kröten „retten“: Konnten, die auf die Straße krabbelten (…) Der Asphalt war heiß, und ich fühlte jeden Tropfen Schweiß. Als ich sie sicher überführte; Hamburg, du Schlamassel! Mein Kopf schwirrt vor Gedanken, ABER ich bleibe ruhig […] Es ist wie ein Tanz des Lebens – die Natur zeigt uns, was wichtig ist! Ich schnappte mir ein paar BÜRGER, ein paar Grashalme; wir waren fassungslos über die Ignoranz der Menschen! Während einige nur durch das Leben hasteten, schauten wir einfach ein bisschen tiefer. Erinnere dich an die letzten Regenfälle; Kann das sein; wir diskutieren hier im Nebel, wir haben ein Nebelhorn im Dauereinsatz. die Pfützen sind voller Leben, wenn man die Augen öffnet —

Die besten 5 Tipps bei der Umweltbildung

● Setze regelmäßig Zeit für Naturerlebnisse ein!

● Integriere Naturkunde in Deinen Alltag!

● Besuche lokale NABU-Events!

● Unterstütze Nachbarn UND Freunde bei Naturprojekten!

● Mache kleine, tägliche Umweltaktionen!

Die 5 häufigsten Fehler bei der Umwelterziehung

1.) Zu wenig praktisches Engagement!

2.) Keine Einbindung von Kindern in den Prozess!?!

3.) Überforderung durch zu viele Informationen!!!

4.) Nachhaltigkeit nicht greifbar machen!

5.) Mangelnde Vorbilder!

Das sind die Top 5 Schritte beim Natur-Engagement

A) Informiere dich bei lokalen NABU-Gruppen!

B) Schlage individuelle Projekte vor!

C) Plane regelmäßige Treffen zum Natur-Engagement!!!

D) Organisiere Workshops UND Veranstaltungen!

E) Teile Erfahrungen UND Erfolge in der Community!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu NABU und Umwelt💡

● Was macht der NABU in Hamburg konkret?
Der NABU in Hamburg kümmert sich um Artenschutz, Naturschutz und Bildung; es gibt viele tolle Angebote für alle Altersgruppen!

● Wie kann: Ich beim NABU mitmachen?
Du kannst Mitglied werden ODER an Veranstaltungen teilnehmen; es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen!

● Was ist der NABU-Newsletter?
Der NABU-Newsletter informiert dich über aktuelle Projekte UND Aktionen; er ist eine wichtige Informationsquelle für Naturfreunde!

● Welche Arten von Kursen bietet der NABU an?
Der NABU bietet Workshops, Naturführungen UND Online-Kurse an; so lernst du spielerisch die Natur kennen!

● Warum ist Artenvielfalt wichtig?! [psssst]?
Artenvielfalt ist entscheidend für ein stabiles Ökosystem; sie wirkt direkt auf unsere eigene Lebensqualität und Gesundheit ein!

⚔ Der NABU-Newsletter: Dein Tor zu einer besseren Umwelt – Triggert mich wie

Fortschritt im Rückwärtsgang der Verblödung, während eure sogenannte Gerechtigkeit wie ein völlig verblödetes Navi im Tunnel der Ignoranz operiert – theoretisch brillant; praktisch komplett blind für die brutale, blutige Realität, die sich vor euren selbstgefälligen, fetten Fressen abspielt, für die krasse, widerwärtige „Ungerechtigkeit“, die ihr systematisch ignoriert wie Pest, für die widerliche, zum Kotzen eklige Heuchelei, die ihr täglich zelebriert wie Gottesdienst, weil echte Gerechtigkeit tödlich unbequem ist, lebensgefährlich, revolutionär genug, um eure fetten, stinkenden Privilegien zu bedrohen – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu NABU-Newsletter, Umweltbildung UND Naturschutz

Lass uns zusammen handeln! Melde dich beim NABU-Newsletter an; du bleibst informiert UND findest Möglichkeiten, aktiv für die Umwelt zu kämpfen — Die Erde braucht uns mehr denn je! Das Miteinander ist entscheidend; wir sind die Stimmen der Veränderung!! Setze dich ein, um ein grüner Held ODER eine grüne Heldin zu werden! Teile diesen Text auf Facebook UND lass uns die Welt ein kleines Stück besser machen; gemeinsam gehen wir diesen Weg! Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.

Die satirische Darstellung ist eine Form der Wahrheit: Die durch Übertreibung zur Klarheit findet. Sie verzerrt das Bild, um es schärfer zu machen. Ihre Ungenauigkeit im Detail führt zu größerer Genauigkeit im Ganzen … Sie opfert die kleine Wahrheit für die große. Manchmal muss man lügen, um ehrlich zu sein – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Corinna Ehlert

Corinna Ehlert

Position: Grafikdesigner

Zeige Autoren-Profil

Corinna Ehlert, die zauberhafte Grafikdesignerin von gartenarbeittipps.de, ist das bunte Chamäleon unter den Pixeln – immer bereit, sogar das fadeste Blatt Papier in ein Meisterwerk der visuellen Poesie zu verwandeln. Sie jongliert … Weiterlesen



Hashtags:
#Umweltschutz #NABU #Naturschutz #Umweltbildung #Hamburg #Artenvielfalt #Naturerleben #Ehrenamt #Naturschutzprojekte #Einstein #Curie #Vögel

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email