Gärtner? Das ist doch was für alte Leute!
Alter, was geht ab? Ich hab gerade über den Garten- und Landschaftsbau nachgedacht, und da kommt mir so viel in den Kopf, ich kann's kaum fassen! 🤯 Also, diese ganzen jungen Leute, die denken, sie müssen jetzt Gärtner werden, nur weil die da mit Strohhüten rumlaufen in den alten Kinderbüchern. Aber hey, die Realität ist sooo anders. Ich meine, ich hab gehört, die benutzen Baumaschinen und fancy Tools, die haben mehr Technik als mein Smartphone! Und ich frag mich, wo bleibt die Zeit, die wir für die wichtigen Dinge im Leben brauchen? Richtig, bei der Gartenpflege. Aber irgendwie auch nicht. 🤔
Digitalisierung im Gartenbau? Seriously? 🤖
So, jetzt mal ehrlich: Wer hätte gedacht, dass Gärtner mit Sensoren arbeiten? Ich meine, ich dachte immer, die riechen nach frischer Erde und haben die Hände voller Dreck. Aber nein, die überwachen die Bodenfeuchtigkeit mit Apps und Mähroboter sind am Start, als wären sie die neuen Nachbarn! Wie bei Tante Gerdas Gartenfest, nur dass jetzt alles smarter ist. Und ich frage mich, wo bleibt der menschliche Faktor? „Hier steh ich, kann auch sitzen“, hat Luther mal gesagt, oder so. 🤷♂️
Gärtner oder IT-Spezialist? Das ist hier die Frage!
Also, wenn ich jetzt einen Gärtner sehe, denke ich an einen Typen, der mit einem Laptop in der Hand über seine Pflanzen schaut. Wie wenn ein Busfahrer ein Ananas-Tattoo hat, das verstehe ich nicht. Und trotzdem haben die jungen Leute Bock drauf, in dieser Branche zu arbeiten. Vielleicht, weil sie da ihre Kreativität ausleben können, aber wenn ich ehrlich bin: Wer will schon bei der Gartenpflege den Stress haben, den ich mit meinem Kaffee und Kopfschmerzen habe? Aber Hauptsache Spaß, oder? 😂
Klimawandel und Gärtner? Ein Traumpaar?
Alter, wenn die Gärtner jetzt auch noch den Klimawandel bekämpfen wollen, dann ist das schon ein ganz schöner Druck. Ich kann mir das vorstellen: „Hey, schau mal, ich hab hier ein paar Pflanzen, die retten die Welt!“ Und dann stehst du da, mit der Gießkanne und einem schlechten Gewissen, weil du nicht mal deine eigene Blume am Leben halten kannst. Aber hey, die machen das mit Herzblut. Und die Statistiken sind auch auf ihrer Seite, 3.000 junge Leute pro Jahr? Das ist ja mehr als bei meinem letzten Tinder-Date!
Die Zukunft ist grün… oder so?
Also, ich hab gehört, dass die Gärtner auch mit Virtual Reality arbeiten. Das ist doch mega! Stell dir vor, du kannst deinen Garten planen, ohne auch nur einen Fuß nach draußen zu setzen. Ich frag mich nur: Wie sieht das dann aus? Wie in einem Computer-Spiel? Und ich sitze da und frag mich, ob ich das wirklich will. Aber die lieben das, die Generation Z und so, die sind damit aufgewachsen. Ich kann mir das nicht vorstellen, ich bin schon überfordert mit meinem Smartphone!
Die Ausbildung – ein Abenteuer?
Ich hab gelesen, dass die Ausbildung im GaLaBau attraktiv ist. Was für ein Wort! Aber ich frage mich: Was macht man da eigentlich genau? Gärtnern mit einer App? Ist das wie beim Kochen mit dem Thermomix, wo du alles nur noch drücken musst? Wo ist die Herausforderung? Aber ich schätze, die jungen Leute wollen was erleben, kreativ sein und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun. Wie bei einem coolen Event, wo jeder mit einem Drink in der Hand rumläuft und sagt: „Ich bin ein Umweltaktivist!“ 🌍
Bewerbungen und Praktika – der Weg zum Traumjob?
Wenn man sich überlegt, dass über 40 Prozent der Azubis durch Familie und Freunde auf die Idee gekommen sind, Gärtner zu werden, dann frage ich mich, was da schiefgelaufen ist. „Hey, ich hab in meinem Praktikum Blumen gegossen, das war mein Lebensziel!“ Aber das ist der Weg, den die gehen. Ich mein, ein Viertel hat sich für die Ausbildung entschieden, weil sie Praktika gemacht haben. Das ist wie beim Lotto: Man weiß nie, ob man gewinnt oder nicht!
Der Gartenbau und die Gesellschaft – ein Zusammenspiel?
Also, ich muss sagen, die Gärtner haben das Spiel schon verstanden. Sie bringen frisches Grün in die Städte und machen alles ein bisschen schöner. Die Leute lieben das. Und ich frage mich: Warum können wir nicht alle so sein? Aber ich kann auch nicht mehr als einen Kaktus pflegen. Und der ist immer noch am Überlegen, ob er bei mir bleiben will oder nicht. Aber hey, das ist das Leben, oder? Wir machen alle Fehler, und die Gärtner helfen uns, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.
Fazit: Gärtnern ist mehr als nur Erde und Wasser!
Du solltest dir mal überlegen, ob das was für dich ist. Oder ob du lieber bei der nächsten Netflix-Serie bleibst und deinen Kaffeekonsum im Auge behältst. Aber hey, wenn du einen grünen Daumen hast und die Natur liebst, dann könnte das dein Ding sein! Gärtnern ist mehr als nur Erde und Wasser – es ist ein Abenteuer! Und vielleicht, nur vielleicht, findest du dabei auch deinen inneren Frieden. Also, mach's gut und vielleicht hörst du ja mal von mir, wenn ich die nächste Pflanze überlebe. 🤞
Hashtags: #Gartenbau #Zukunft #Digitalisierung #Klimawandel #Ausbildung #Gärtner #Natur #Technik #Spaß #Umweltschutz #Kreativität #Leben