S Gartenschau Furth im Wald: Mythos trifft Realität – GartenarbeitTipps.de

Gartenschau Furth im Wald: Mythos trifft Realität

Ich finde; die Bayerische Landesgartenschau in Furth im Wald ist wie ein Dali-Gemälde, das auf frischer Erde gewachsen ist – ABSURD UND GLEICHZEITIG FASZINIEREND | Das Motto „Sagenhaft viel erleben“ (Marketing-über-alles) wird durch die kreativen Themengärten von GaLaBau-Profis (Garten-über-alles) eindrucksvoll unterstrichen. Die Landschaft erzählt Geschichten; während der Hund bellt und mein Magen knurrt / Ich kann förmlich die Erde riechen, die sich mit dem frischen Duft der Pflanzen PFLANZEN mischt. Hier; wo Drachenschuppen und Naturkunst aufeinandertreffen, könnte ich glatt ein Märchen schreiben – oder einen sehr verwirrten Blogbeitrag. Die Herausforderung besteht darin; das Gewöhnliche zu durchbrechen; denn der Garten ist nicht nur ein Ort der Pflanzen, sondern auch der Emotionen und der Verwirrung| Ich frage mich, ob die Gartenkunst hier das politische System umschifft oder ob es nur ein fröhlicher Versuch ist, die Gesellschaft zu reflektieren. Und während ich schreibe; höre ich das Knarzen meines Stuhls; das sich wie ein Echo aus einer anderen Dimension anfühlt |

Themengärten: Das Spiel von Licht und Schatten

Apropos Licht und Schatten; die Themengärten in Furth im Wald sind wie ein Kaleidoskop der Emotionen (Farben-über-alles) und der Natur (Ökologie-für-Anfänger)- Sie bieten nicht nur visuelle Reize; sondern auch den Reiz des Unbekannten – ein Spielplatz für die Sinne….. Der Gartenbau Bucher aus Cham präsentiert mit „Bayerwald Naturgewalt“ (Natur-ist-alles) einen Senkgarten, der die Höhenunterschiede der Landschaft inszeniert | Da knurrt mein Magen erneut; als ich mir vorstelle, wie ich durch die Granitstufen hinabsteige und die üppige Hangbepflanzung bewundere | Ein Moongate öffnet den Zugang; als ob es der Eingang zu einer anderen Welt wäre, während ich die pflegeleichten Bodendecker betrachte ….. Die Elemente Wasser und Erde scheinen zu kommunizieren, während ein Wassertisch die Vegetation widerspiegelt – ein bisschen wie in einem surrealistischen Traum; der auf einem alten Nokia-Handy gespeichert ist ….

Kulturelle Vielfalt: Drachenstadt und Gartenkunst 🌱

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – also keine Zeit. Zeit- Zeit / für Gefühle! In der Drachenstadt Furth im Wald zeigt Pohl Gärten, dass Kultur und Natur nicht getrennt werden:

Können (Kultur-für-Alle).

Der „Waldgarten“ als sinnliches Erlebnis ist eine Kippfigur zwischen diesen beiden Welten….. Die hohe Holzwand; die den Garten umschließt, ist wie eine Metapher für die Barrieren, die wir in der Gesellschaft errichten….. Der Mischwald; der über die Einfriedung ragt; regt dazu an; den Innenraum zu betreten und sich mit der Natur zu verbinden. Plötzlich erinnert mich das an eine Szene aus Pulp Fiction; wo alles durcheinander und gleichzeitig klar ist/ Inmitten der dichten Krautschicht – die wie eine gute Geschichte ist, die sich entfaltet – FINDEN NISTKäSTEN PLATZ UND BRINGEN LEBEN IN DEN GARTEN. Ich frage mich, ob diese Vögel mehr über uns wissen:

Als wir selbst |

Struktur und Vielfalt: Der Garten als Erlebnis 🌼

Ich denke oft an Struktur und Vielfalt, während ich durch den Garten von Robl ZeitLandschaften schlendere …..

„Struktur in Blüte“ (Licht-über-Schatten) ist nicht nur ein Garten; sondern eine Einladung zur Reflexion| Die Mischung aus Licht und Schatten ist wie ein lebendiger Dialog zwischen den Pflanzen und dem Betrachter. Hier; wo die Elemente Erde; Feuer, Wasser und Luft in einem Tanz der Sinne miteinander kommunizieren; wird mir schlagartig klar, dass dieser Garten eine Metapher für das Leben selbst ist… Ein Froschtümpel am Wegesrand weckt Erinnerungen an meine Kindheit – die Abenteurer in mir werden aktiv; während ich über die Trockensteinmauer klettere- Ich kann die Kreativität spüren, die in der Luft schwebt, als ob die Pflanzen mir ihre Geheimnisse zuflüstern…..

Mythos und Realität: Der Drachenwald 🐉

Plötzlich Bülents-Kiosk 2005!? Der Mythos des Drachenwaldes von Garten- und Landschaftsbau Weißmüller ist ein weiterer Beweis dafür, dass Mythologie und Realität in der Gartengestaltung ineinanderfließen (Mythos-über-Wirklichkeit)- Die Bäume mit ihrem lichtdurchfluteten Blätterdach schaffen eine Atmosphäre; die sowohl beruhigend als auch aufregend ist …..

Ich stelle mir vor; wie die Menschen hier zusammenkommen; um zu plaudern und zu entspannen, während die Schatten der Birkenstämme Geschichten erzählen. Diese Freiflächen mit Sträuchern und Stauden sind wie die Unordnung unserer Gedanken; die wir manchmal nicht sortieren können….. Es ist eine Einladung zur Reflexion und zur Begegnung – wie ein geselliger Abend in einem Club-Mate-Bistro; wo alles möglich ist.

Das Forum |Grün: Bildung im Grünen 🌳

Ich bin mir sicher, dass das Forum.Grün ein zentrales Element dieser Gartenschau ist; denn Bildung und Information sind wie die Wurzeln eines Baumes (Wissen-über-alles) …

Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern bringt Menschen zusammen; um über die Bedeutung von grünen Lebensräumen zu diskutieren. Während ich darüber nachdenke; höre ich das Knarzen meines Stuhls und frage mich, ob das die Zeichen des Wandels sind – Die Vortragsreihe „Garten aktuell“ lädt Experten ein, ihre Perspektiven zu teilen – das ist, als ob ich einen Blick in die Zukunft werfen:

Könnte; während ich auf einer Bank im Park sitze/ Ich kann mir die Geschichten der Menschen vorstellen, die hier zusammenkommen; um über ihre Erfahrungen zu sprechen – als wäre jeder Satz ein Puzzlestück, das ein größeres Bild ergibt.

Nachwuchs im GaLaBau: Zukunftsperspektiven 🌱

Ich kann die Aufregung der jungen Landschaftsgärtner spüren, die beim Bayern Cup gegeneinander ANTRETEN (Wettbewerb-über-Kooperation) …..

Es ist ein Wettlauf um die besten Ideen und die besten Praktiken – wie ein wildes Rennen im Dschungel von Furth. Hier wird nicht nur der Gartenbau gefeiert, sondern auch die Vielfalt der Perspektiven, die diese jungen Talente mitbringen/ Während ich mir vorstelle, wie sie sich gegenseitig anfeuern und ihre besten Tricks zeigen; erinnere ich mich daran; dass der GaLaBau nicht nur ein Beruf, sondern eine Leidenschaft ist / Vielleicht wird einer von ihnen eines Tages die Gartenschau mit seiner eigenen kreativen Vision bereichern. Und während ich das schreibe; höre ich das Plätschern des Quellsteins, das mir wie ein beruhigendes Mantra vorkommt /

Die Verbindung von Mensch und Natur: Ein Dialog 🌍

Ich finde, dass der Garten in Furth im Wald mehr ist als nur eine Ansammlung von Pflanzen (Mensch-natur-Interaktion)….. Es ist ein Dialog zwischen Mensch und Natur, der uns auffordert; über unsere Rolle im Ökosystem nachzudenken/ Hier wird deutlich; dass wir nicht nur die Natur gestalten, sondern dass die Natur auch uns formt – wie ein Bildhauer; der mit seinen Händen arbeitet….

Das Knacken der Äste über mir erinnert mich daran; dass Veränderung immer möglich ist – und zwar in einem Tempo; das wir oft nicht verstehen …

Vielleicht ist die Gartenschau ein Spiegel unserer Gesellschaft; die mit all ihren Widersprüchen und Herausforderungen konfrontiert ist/ Ich kann förmlich spüren; wie die Ideen durch die LUFT wirbeln und sich vermischen – wie der Geruch von frisch gebackenem Brot und frischen Blumen.

Die Zukunft des Gartens: Nachhaltigkeit und Innovation 🌿

Ich frage mich oft; wie die Zukunft des Gartens aussehen wird, und ob wir die Lektionen aus Furth im Wald mitnehmen können (Zukunft-über-Gegenwart) – Nachhaltigkeit und Innovation sind die Schlüsselbegriffe, die uns in eine neue Ära führen …

Während ich darüber nachdenke; höre ich das Geräusch eines Wassertisches, der die umgebende Vegetation widerspiegelt – ein Zeichen dafür; dass wir im Einklang mit der Natur leben:

Können …..

Die Pflanzen zeigen uns den Weg, während wir uns bemühen, das Gleichgewicht zwischen Mensch und Umwelt zu finden. Vielleicht ist die Gartenschau ein Schritt in diese Richtung; ein Versuch; die Verbindung zur Natur wiederherzustellen… Und während ich das schreibe, fühle ich mich wie ein Teil dieses lebendigen Ökosystems, das ständig in Bewegung ist.

Fazit: Ein Garten als Spiegel der Gesellschaft 💬

Was; wenn der Garten in Furth im Wald nicht nur ein Ort der Schönheit ist; sondern ein Spiegel unserer Gesellschaft? Ich lade euch ein, darüber nachzudenken und eure Gedanken zu teilen – vielleicht können wir gemeinsam neue Ideen entwickeln / Die Gartenschau ist eine Einladung zur Reflexion, zur Kreativität und zur Begegnung – wie ein bunter Cocktail aus Erinnerungen ERINNERUNGEN und Hoffnungen/ Lasst uns diesen Dialog fortsetzen und die Vielfalt der Natur feiern, die uns alle verbindet…

Und während ich hier sitze und schreibe, höre ich das Knarzen meines Stuhls und die Stimmen der Menschen um mich herum – ein lebendiges Zeichen der Gemeinschaft. Was denkt ihr darüber??? Kommentiert und teilt eure Ideen auf Facebook und Instagram!

Hashtags: #Gartenkunst #Nachhaltigkeit #GaLaBau #FurthImWald #KulturUndNatur #Mythos #Zukunft #Garten #Dialog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert