NABU: Gemeinsam für den Naturschutz, Umweltbildung und Artenvielfalt
Entdecke die Welt des NABU – eine Reise voller Umweltbildung, Naturschutz und Gemeinschaft. Sei ein Teil der Lösung und schütze die Artenvielfalt!
- Umweltbildung: Warum unsere Kinder die Natur lieben sollten
- Aktionen und Projekte: Gemeinsam stark für die Artenvielfalt
- Naturschutz: Ein Umbau für unsere Lebensräume
- NABU-Newsletter: Du bleibst am Puls der Zeit
- Die besten 5 Tipps bei NABU-Aktionen
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Zusammenarbeit mit NABU
- Das sind die Top 5 Schritte beim Naturschutz
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu NABU💡
- ⚔ Umweltbildung: Warum unsere Kinder die Natur lieben sollten – Tri...
- Mein Fazit zu NABU: Gemeinsam für den Naturschutz, Umweltbildung UND Arten...
Umweltbildung: Warum unsere Kinder die Natur lieben sollten
Wissen ist Macht, sagt Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit); Kinder können die Welt nur lieben: Wenn sie sie verstehen! Ich erinnere mich an meinen eigenen Ausflug in die Natur – die ersten Frösche, die quaken wie schüchterne Teenager! Jedes Mal, wenn ich die zauberhafte Farbenpracht der Vögel bewundere, überkommt mich ein Gefühl wie Schmetterlinge, die um meine Seele tanzen. Hier, auf dem Spielplatz von Hamburg-Altona, ertönt das Lachen der Kleinen – ich frage mich, ob sie die Natur auch so schätzen wie ich; sie hüpfen UND springen zwischen Dreck UND Gras, während die taubengraue Wolkendecke über mir hängt… Ja, „Wie schön“, murmelt Goethe (Meister der Sprache), „ist ein klarer Himmel!“ Ich schüttle den Kopf UND „schnappe“ die frische Luft – so riecht „Freiheit“! Doch oft genug blicke ich dann wieder auf den Bildschirm; der Blick auf den Naturkalender des NABU blitzt kurz auf: Vogel des Jahres! Ich denke an den schockierten Blick meiner Nachbarin, als ich ihr von der Rote-Liste-Tropfenfrosch erzählte; Komm schon; denkst Du das auch, gib`s zu, es gibt kein Urteil, nur ein Schulterzucken. sie staunte, während ich gedämpft grinsend an den alten Kiosk von Bülent vorbeigehe (…) Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo…
Aktionen und Projekte: Gemeinsam stark für die Artenvielfalt
Die Zeit drängt … Und ich fühle das brennende Bedürfnis zu handeln; Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) gibt mir recht: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren!“ Der NABU startet eine neue Initiative. Die uns zusammenbringt – das schwingt wie ein perfekt orchestrierter Song in meinen Ohren! Die Farben der Blütenpracht blitzen wie ein fröhliches Regenbogenkind vorbei, während ich an das ständige Dröhnen der Stadt denke; alles verschwommen, alles laut. „Fleißige Helfer gesucht!“, ruft der NABU, UND mein Herz schlägt im Takt der Natur; ich stelle mir vor, wie wir gemeinsam die Auen revitalisieren; um dem Klimastress entgegenzuwirken…
Erinnerst du dich an das letzte Umweltschutzfest?!? Wir haben gepflanzt, UND ich habe die Ernte gekostet – der Duft des frischen Basilikums, das duftet wie ein Versprechen für die Zukunft! Ich sehe die lieben Gesichter, voller Glanz UND Hoffnung, UND gleichzeitig der Blick auf die Müllberge in der Stadt – „Komm zurück, Erdbeersand! Mein Gefühl ist wie ein Toast im Regen; er ist warm, aber durchnässt UND voller Krümel!?! “ schreit der pünktlich ankommende Bus.
Naturschutz: Ein Umbau für unsere Lebensräume
Die Natur ist eine Schönheit, die wir hüten müssen – Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) würde zustimmen […] Die Flüsse sind das Lebenselixier, doch ihre Wellen flüstern: „Wir brauchen Hilfe!“ Immer wieder wird mir die Dringlichkeit klar: Sie leiden unter Plastikmüll UND Überdüngung; ich höre die Stimmen der Tiere in meinem Kopf schreien wie hallende Alarmglocken […] Eine Studentin aus der Nachbarschaft trommelt für unser Projekt, während wir in den Park kommen UND die Menschen auf uns aufmerksam machen.
„Aktiv werden, jetzt ODER nie!“, schreit sie ins Gewühl der Menschenmenge! Erinnerst du dich an die Zeit im Bio-Unterricht, als wir lernten: Dass jede Pflanze eine Geschichte erzählt? Hm, die magischen Momente gehören für mich zu den schönsten Erinnerungen! Ich weiß: Dass wir stehen: Müssen, bis wir weitere Helfer gewinnen; Ach Quatsch; ich habe gerade intellektuell danebengezielt, den Pfeil habe ich gegessen …
ich erkläre das auf kreative Weise im Kiosk, während ich nach einem Drink greife.
NABU-Newsletter: Du bleibst am Puls der Zeit
Du willst mehr wissen: über diese farbenfrohe Welt der Naturschutzaktionen? Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) blickt süß UND verführerisch lächelnd auf uns; „Informiere dich, warum nicht?“ — Der NABU-Newsletter ploppt in meiner Inbox auf; ich kann kaum warten, ihn zu lesen! Mein Herz klopft, die Aufregung schwillt an; die Neuigkeiten über neue Aktionen decken sich mit der Nachricht: „Einzelne Vogelarten erholen sich!“. Machen wir eine Wette? Wetten, dass die Leute sich mehr für die Umwelt interessieren müssen? Wenn ich zur Alster gehe UND sehe, wie die Sonne durch die Äste blitzt – das spüre ich, dass sich die Welt mit jedem eingesparten Restaurantbesuch mehr dreht — Ich stöhne, denn auch mein Hochdruckthermometer ist wieder am Limit – meine Miete hat den Mondbetrag erreicht! Bloß „Abonnieren“ UND „Informieren“ – ich wette, damit könnte ich einen Marathon laufen! Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel (…)
Die besten 5 Tipps bei NABU-Aktionen
● Teile deine Erlebnisse!?! [Peep]
● Abonniere den NABU-Newsletter!
● Spende für Naturschutzprojekte!
● Konzentriere dich auf Artenvielfalt!
Die 5 häufigsten Fehler bei der Zusammenarbeit mit NABU
2.) Wenig Mitmenschen motivieren!
3.) Gesellschaftliche Verantwortung ignorieren!!!
4.) Vernachlässigung der eigenen Umgebung!!!
5.) Mangelnde Information zu Projekten!
Das sind die Top 5 Schritte beim Naturschutz
B) Engagiere andere!
C) Informiere dich regelmäßig!
D) Unterstütze lokale Aktionen!!
E) Schütze die Artenvielfalt!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu NABU💡
Der NABU kämpft für Umweltbildung, den Schutz der Artenvielfalt und den Erhalt von Lebensräumen!
Der leichteste Weg ist; sich über den NABU-Newsletter zu informieren UND aktiv zu werden!!
Der NABU ist eine Schlüsselorganisation; um Nachhaltigkeit UND Umweltschutz auf breiter Basis zu fördern!
Ja; es gibt zahlreiche lokale Gruppen; die sich in vielfältigen Projekten engagieren!
Der NABU organisiert viele Projekte zur Renaturierung; Artenrettung UND Umweltbildung!
⚔ Umweltbildung: Warum unsere Kinder die Natur lieben sollten – Triggert mich wie
Ich bin keine harmlose Rolle, die man spielen kann wie einen zahmen Charakter im Schultheater, sondern ein Aufstand in der Haut eines Menschen, der aus jeder Pore bricht wie Blut, jede Faser durchdringt wie tödliche Säure, jede spießige Konvention sprengt wie Dynamit, jede erbärmliche Erwartung zertrümmert wie Glas, weil Authentizität nicht inszenierbar ist, nicht probierbar wie Kostüme, nicht regissierbar wie Theater, nicht kontrollierbar wie Marionetten – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu NABU: Gemeinsam für den Naturschutz, Umweltbildung UND Artenvielfalt
Lasst uns aufwachen UND gemeinsam eintauchen in die Welt des NABU! Wir müssen uns für die Natur einsetzen; sie ist unser wichtigstes Gut. Setze den ersten Schritt, UND abonniere den Newsletter! Frage dich selbst: Was tust du aktiv für unsere Umwelt? Lass uns gemeinsam auf Facebook liken UND der Natur eine Stimme geben!
Der Satiriker ist ein Prophet; der die Zukunft der Dummheit voraussieht. Seine Visionen sind düster; aber notwendig als Warnung. Er sieht; wohin die Menschheit steuert; wenn sie so weitermacht. Seine Prophezeiungen sind Warnrufe in der Wüste der Ignoranz … Manchmal ist es besser zu warnen als zu trösten – [Aldous-Huxley-sinngemäß]
Über den Autor
Margot Hermann
Position: Grafikdesigner
In der bunten Welt von gartenarbeittipps.de blüht Margot Hermann wie eine digitale Sonnenblume, die mit jedem ihrer kreativen Pinselstriche neue visuelle Horizonte erschließt. Mit der Grazie einer Tänzerin im Photoshop-Ballett jongliert sie … Weiterlesen
Hashtags: #NABU #Naturschutz #Umweltbildung #Artenvielfalt #Vogelschutz #Naturerleben #Nachhaltigkeit #Ökologie #Renaturierung #Klimaschutz #Hamburg #BülentsKiosk
Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.