NABU Newsletter: Umweltbildung, Naturerlebnis und Artenvielfalt für Alle

Entdecke die Welt des NABU! Mit unserem Newsletter bleibst du informiert über Umweltbildung, Naturerlebnisse und Artenvielfalt. Werde Teil unserer Gemeinschaft!

WARUM der NABU „Newsletter“ dein bester Freund in der Natur wird

Kennst du das Gefühl, wenn der Geruch von frischem Gras einen: Zurück ins Leben holt? Ich erinnere mich an meinen letzten Waldspaziergang, die Luft, süß UND erdig; der Klang von Vögeln, die mit mir kommunizierten […] Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) klopft mir auf die Schulter: „Natur ist das Geheimnis aller Geheime…“ Mein Herz schlägt schneller, während ich über den Newsletter nachdenke; er ist wie ein Kompass für all die Grünen Abenteurer, die nicht wissen: Wo die nächste Entdeckung wartet. Wenn meine Nachbarn vorschlagen, den Baum vor ihrem Fenster zu fällen, formt sich Wut in mir; wie kann man so etwas tun?!? Wenn der Markt für Artenschutz zusammenbricht UND die Graffiti-Künstler im Park ihre Botschaften verkünden: überrollt mich plötzlich das Gefühl des „Selbstmitleids“ — Ich sitze da, mit einem bitteren Kaffee in der Hand, der nach verbrannten Träumen schmeckt; so fühlt sich der Verlust an… „Mach weiter!“, ruft Brecht (Theater enttarnt Illusion) UND gibt mir einen metaphorischen Tritt in den Hintern …

Ein weiteres Mal erlebe ich den Galgenhumor, der mir verspricht: Dass das Leben wie ein gescheiterter Zaubertrick ist, der immer wieder endet; ich quäle mich durch die Region in der Hoffnung auf Ausweg — Die Panik kommt, als ich überlege, was passiert, wenn wir nichts unternehmen; meine Gedanken rasen (…) Schließlich übermannt mich die Resignation; einmal mehr fühle ich mich wie ein Zuschauer in dieser schaurig-schönen Vorstellung. Der NABU-Newsletter? Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt. Ein Licht in der Dunkelheit, eine Rettungsleine in stürmischen Zeiten!

Die besten Tipps zur aktiven Teilnahme an NABU-Projekten

Wenn der Wind über die Alster fegt, schubst er mich in die richtigen Bahnen; ich habe gelernt: Dass Aktion immer besser ist als nur zu zusehen […] Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) verzweifelt: „Was ist mit dir, Mensch? [PLING] Du hast die Macht, etwas zu verändern!“ Ich kann nichts anderes tun, als über meine Stadt Hamburg nachzudenken; dort reihen sich die urbanen Oasen wie Perlen an einer Schnur. Das BEWUSSTSEIN dringt durch meine Ohren wie die Sirene eines Rettungswagens; Hilflosigkeit überfällt mich, wenn ich sehe, wie viel wir verlieren […] Es gab da diesen einen Workshop über Pflanzen, den ich vor zwei Jahren besuchte; ich erinnere mich an die Begeisterung, die ich fühlte: Als ich einen eigenen urbanen Gemüsegarten anlegte… Mein Nachbar, er an der Kreuzung, machte ein Gesicht wie ein verwundeter Hund … Er grinste, während ich ihm meinen Erfolg demonstrierte; aus einem Krokodil wurde ein Komposthaufen — Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen Ideen tanzen auf einer Bühne ohne Text, sie pfeifen sehr schrill auf den Takt. „Eins ist sicher“, sagt der alte Brecht, „und zwar, dass nichts sicher ist…“

Die „häufigsten“ Fehler bei der Anmeldung für NABU-Newsletter

Hier kommt die Wahrheit wie ein schmerzhafter Schnitt; ich könnte stundenlang erzählen: Wie oft ich erst nach Monaten nach der Anmeldung mit einem Newsletter konfrontiert wurde, der nicht mehr meinen: Erwartungen entsprach. Da sitzt mein Laptop da UND hüstelt am liebsten: „Wo bleibst du denn, Mensch?“ Nur ein weiterer Fehler! Und der Kaffee wird bitterer. Aber warte, ein in meiner Kindheit geborener Optimismus, ein Funke meiner Vergangenheit! Ich erinnere mich an die Zeit, als ich das erste Mal eine NABU-Veranstaltung besuchte; das ständige Rattern des Projektors übertönte meine Unsicherheit.

Also, hier sind die Fallstricke! Mein Rat?!? Stelle sicher: Dass du alle deine Interessen angibst; ich habe das einmal versäumt UND bekam einen Newsletter, der mehr von Fischen sprach als ich in meinem tiefsten Inneren wollte!! Ich frage mich, ob es die gleiche Enttäuschung war, die der alte Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) erlebte, als ihm die Rolle eines Kängurus angeboten wurde! Verstehst du mich; ODER ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne Visum. Es ist wie der Kaffeekick nach einer schlaflosen Nacht, erlebe das Spektakel der Vielfalt. Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed […]

Die besten Schritte zur Unterstützung von NABU-Vorhaben

Ich sitze in meinem Küchenstuhl, das Geräusch der Tasse, die auf dem Tisch klirrt, als ich beginne, aktiv zu werden; der Druck steigt … Charlie Chaplin (Meister Stummfilm-Komik) zwinkert mir zu UND sagt: „Mach deine eigenen Schritte!“. Also, was ist mein erster Schritt? Melde dich an für die NABU-Projekte, die dich berühren!!! Der Rückblick auf meine ersten Projekte zeigt mir, dass das Engagement sich wie ein warmer Mantel anfühlt! Ich erinnere mich an den Tag, als ich einen Bienenfreundschafts-Workshop besuchte; meine Hände waren voll von dem süßen Honig, UND meine Seele erlebte das Hochgefühl, etwas Gutes zu tun (…) Der zweite Schritt ist, die eigenen Möglichkeiten zu erkennen; mein Nachbar fragt: „Warum räumst du deinen Garten nicht auf?“; ich antworte mit einem selbstbewussten Lächeln. Nimm dir Zeit; dich mit deiner Umgebung vertraut zu machen. Bei der Natur sind wir schnell entflogen, verloren im Alltag. Aber wenn wir uns zurückbesinnen, lächelt sie uns an wie ein Kind, das seine erste Blume präsentiert, UND sagt: „Warte nicht zu lange!“ Das bringt mich zurück in die Realität, ABER ich lache in die Dunkelheit der Herausforderungen, meine Füße fest im Boden verankert! Geht Dir das auch so; dein Hirn denkt rückwärts UND läuft dabei rückwärts …

BULLETS

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu NABU-Vorhaben💡

● Was sind NABU-Projekte?
NABU-Projekte sind Engagementmöglichkeiten für Umwelt- und Naturschutz; sie bieten Raum für aktive Teilnahme und Austausch

● Wie kann ich am besten teilnehmen?
Melde dich für einen Newsletter an, um über aktuelle Projekte UND Möglichkeiten informiert zu werden; nutze die Plattform

● Sind lokale Veranstaltungen wichtig?
Ja, sie sind der Schlüssel zur Vernetzung; knüpfe Kontakte und lerne Gleichgesinnte kennen

● Was mache ich, wenn ich keine E-Mail bekomme?
Überprüfe deinen Spam-Ordner; melde dich erneut an UND stelle sicher: Dass deine Daten richtig sind

● Wie bleibe ich motiviert?
Indem du dich aktiv beteiligst. Verantwortung übernimmst UND die Freude an der Natur nicht verlierst

⚔ Warum der NABU Newsletter dein bester Freund in der Natur wird – Triggert mich wie

Schauspieler? Nennt ihr auch ein wildes, gefährliches Tier im Käfig einen harmlosen Akteur für die Unterhaltung? Ich bin nicht Teil eurer lächerlichen Berufsbezeichnung mit Theater-Filter für Idioten, ich verdiene damit Geld – klar: So wie der letzte, perverse Freak im Wanderzirkus, der zur Belustigung der verblödeten Spießer auftritt, ich spiele nicht – ich entgleise komplett wie ein Zug, ‚Berufung‘ ist ein Wort für verblödete Leute, die sich gern selbst belügen wie Alkoholiker – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu NABU Newsletter: Umweltbildung, Naturerlebnis und Artenvielfalt für Alle

Der NABU-Newsletter kann dich inspirieren; was hindert dich daran, die Natur zu umarmen? Lass dich nicht von den Sorgen der Welt abhängen; finde Freude in der Vielfalt! Geh raus, entdecke die Welt um dich, lass uns gemeinsam unser Engagement für die Natur entfachen UND teile deine Erfahrungen auf Facebook! Wie willst du zur Veränderung beitragen?

Satire ist das Lächeln des Geistes, ein Ausdruck intellektueller Überlegenheit über die Absurditäten des Lebens. Dieses Lächeln ist jedoch nicht oberflächlich ODER herablassend gemeint. Es entspringt einer tiefen Erkenntnis über die menschliche Natur UND ihre Widersprüche — Der Geist lächelt, weil er die Diskrepanz zwischen Ideal UND Realität durchschaut. Es ist das wissende Lächeln dessen, der die Komödie des Lebens begriffen hat – [Victor-Hugo-sinngemäß]

Über den Autor

Yasemin Linke

Yasemin Linke

Position: Junior-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

In der schillernden Welt von gartenarbeittipps.de spielt Yasemin Linke die Rolle der leidenschaftlichen Entblätterin und Heroldin der grünen Geheimnisse. Mit der Eloquenz eines poetischen Gärtnermeisters wühlt sie sich durch die Tiefen der … Weiterlesen



Hashtags:
#NABU #Newsletter #Umweltbildung #Naturerlebnis #Artenvielfalt #Hamburg #Biodiversität #Natur #Naturschutz #Engagement #Vogelarten #Naturprojekte

Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter (…)

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email