Neue Landschaftsgärtner*innen in Braunschweig: Feier, Ausbildung, Zukunft

Entdecke die aufregende Freisprechungsfeier der neuen Landschaftsgärtner*innen in Braunschweig. Die duale Ausbildung ebnet ihren Weg in die Zukunft!

Feier der neuen Landschaftsgärtner*innen und spannende Zukunftsperspektiven

Ich stehe hier, und der Duft von frischem Rasen und fröhlichem Geplapper umweht mich – es ist die Feierstunde! Rouven Brandes (Eingangs-Euphorie): „Die Zukunft ist grün, und wir sind die Landschaftsgärtner*innen von morgen!“ Es prickelt in der Luft wie bei einem großen Event, die Anspannung vor dem Moment, der die Leben verändert. Jeder der 26 Absolventen, hier versammelt, trägt sein Lächeln wie ein Zertifikat, ein Aushängeschild für harte Arbeit und Leidenschaft! (Berufsschule: Ort-des-Lernens) Die Gesichter strahlen, wenn die Familien stolz ihre Sprösslinge anschauen. Was für ein Gefühl, die eigene Arbeit in der grünen Branche nun vollends zu genießen, oder? Ja, genau! Jeder hat hier eine Geschichte, die erzählt werden will – und die beginnt jetzt! ● Absolventen empfangen Zeugnisse ● Feier im BTHC ● Stolze Eltern und Freunde

Duale Ausbildung und ihre Bedeutung für die Karrierechancen

Carsten Müller (Politik-mit-Passion): „Ohne duale Ausbildung sind wir nichts – sie ist das Fundament!“ Die Bedeutung dieser Worte schwingt in der Luft wie ein Echo: Das Fundament für unsere Zukunft, die grüne Oase, die wir bauen! Ich fühle die Aufregung, den Stolz, die Träume, die hier zusammenkommen. (Duale Ausbildung: Praxis-und-Theorie) Wo sonst findet man so viel Potenzial in einer Branche, die alles andere als eintönig ist? Vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten stehen an der Tagesordnung, und die grüne Branche ist das Sprungbrett für alle, die aus eigener Kraft etwas aufbauen wollen. (Unternehmensgründung: Träume-in-Taten) Wer weiß, vielleicht stehen wir hier eines Tages auf der anderen Seite – als Unternehmer*innen mit Meisterbrief! ● Karrierechancen durch Ausbildung ● Vielfalt im Gartenbau ● Zukunft der Absolventen

Bestenehrung: Ein Höhepunkt für die Absolventen

Sabine Jänsch (Worte-des-Lobes): „Ihr seid die Besten:
• Und wir feiern euch!“ Oh
• Der Stolz
• Der uns durchströmt – jede gute Note ein weiterer Grund zum Feiern! Uta Wuttke
• Unsere strahlende Siegerin
• Mit einer 1
3, so hell wie die Sonne auf einer Blumenwiese! Es gibt nichts Schöneres, als die Anerkennung für die eigene Mühe und den Kampf gegen den inneren Schweinehund zu bekommen. (Abschlussnote: Kampf-der-Zahlen) Die anderen folgen mit 1, 4 und 1, 8 – nicht weniger glanzvoll! (Zeugnisse: Erfolg-und-Anerkennung) All die Erwartungen, all die Prüfungen, all das harte Training in der grünen Oase – und jetzt sind sie hier, bereit, die Welt zu erobern! ● Uta Wuttke als Beste ● Stolz und Anerkennung ● Jeder Abschluss zählt

Glückwünsche und Rückblick auf die gemeinsame Zeit

Ich lausche den warmen Worten von Sabine – sie klingen wie ein sanfter Windhauch über die Wiese. „Eure gemeinsame Zeit war wertvoll, und ihr seid nun bereit!“ (Gemeinsame Zeit: Erinnerungen-schaffen) Jeder Moment in der Berufsschule hat uns geprägt, und jetzt sind wir hier, bereit für die großen Abenteuer! Ich erinnere mich an die Herausforderungen, die uns zusammengeschweißt haben. Die bunte Palette an Erlebnissen und Rückschlägen, die uns stärker gemacht haben. (Erinnerungen: Sammlung-von-Gefühlen) Mögen die neuen Landschaftsgärtner*innen ihre Spuren hinterlassen, und zwar mit einem Pinsel aus Leidenschaft und einem Herz für die Natur! ● Wichtige Erinnerungen ● Gemeinsam gewachsen ● Neue Abenteuer warten

Zeugnisübergabe: Ein symbolischer Moment für die Absolventen

Andreas Schnipkoweit (Beratung-mit-Herz): „Hier sind die Zeugnisse, das Symbol für euren Erfolg!“ Jedes Stück Papier ein Meilenstein, ein Tor in die neue Welt! (Zeugnisübergabe: Feier-des-Erfolgs) Ich kann die Aufregung spüren, als die Namen laut gerufen werden. Plötzlich werde ich Teil von etwas Großem, etwas Bedeutungsvollem. Ein Gefühl, das meine Gedanken wie die Wurzeln eines Baumes verwurzelt. (Erfolg: Blüte-der-Träume) Die kleinen Geschenke sind nur das Sahnehäubchen auf der Torte – der echte Genuss liegt im Moment selbst! ● Symbol für Erfolg ● Namen werden gerufen ● Kleine Geschenke für alle

Die Rolle der Ausbilder*innen in der Ausbildung

Rouven Brandes (Hinter-den-Kulissen): „Ohne die Ausbilder*innen wären wir nicht hier!“ Die unsichtbaren Helden, die uns gelehrt haben, wie man mit der Schaufel umgeht und mit der Natur spricht. (Ausbilder*innen: Mentoren-im-Hintergrund) Ich kann sie förmlich spüren, wie sie uns begleiten, uns fördern, uns anfeuern! Sie sind die unsichtbaren Fäden, die uns alle zusammenhalten. Die Unterstützung, die wir brauchen, um aus den jungen Wilden echte Landschaftsgärtner*innen zu machen! (Mentoring: Lehre-der-Erfahrung) Ein Hoch auf die Ausbilder*innen, die unsere Träume gepflanzt haben! ● Unsichtbare Helden ● Unterstützung und Hilfe ● Mentoren im Hintergrund

Herausforderungen und Chancen in der grünen Branche

Ich höre die Worte von Carsten Müller wieder: „Die Chancen sind riesig, die Herausforderungen ebenso!“ (Herausforderungen: Stürme-des-Lebens) Ja, die grüne Branche ist alles andere als einfach, doch ich spüre den Optimismus in der Luft! Es gibt immer Raum für Kreativität, immer Raum für Innovation. (Chancen: Zukunft-gestalten) Wir sind die Veränderer, die Gestalter, die den Grundstein für eine blühende Zukunft legen. (Grüne Branche: Blühende-Zukunft) Und ja, das wird ein Weg voller Abenteuer, der uns zum Erfolg führt! ● Kreativität und Innovation ● Herausforderungen als Chance ● Blühende Zukunft gestalten

Bedeutung von Gemeinschaft in der Landschaftsgärtnerei

„Gemeinschaft macht stark!“, sagt Rouven. Ja, das spüre ich, während wir hier stehen, alle vereint im grünen Traum! (Gemeinschaft: Stärke-der-Zusammenarbeit) Wir sind wie ein Garten voller Vielfalt, jeder bringt seine Farbe ein, und zusammen blühen wir auf! (Vielfalt: Garten-der-Möglichkeiten) Die Freundschaften, die hier entstanden sind, die werden bleiben, sie sind der Nährboden für unsere Zukunft. (Zusammenhalt: Wurzeln-der-Hoffnung) Ich kann die Kraft der Gemeinschaft in jedem Wort spüren! ● Gemeinschaft ist Stärke ● Vielfalt im Garten ● Freundschaften entstehen

Zukünftige Perspektiven für die Absolventen

„Eure Zukunft, sie glänzt!“ ruft Carsten. Ja, die glänzenden Perspektiven sind wie frische Blüten in der Morgensonne! (Zukunft: Blüten-im-Sonnenschein) Die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen, ist das Sahnehäubchen, das auf unserem Lebensweg klebt! (Selbstständigkeit: Träume-verwirklichen) Wir können die Welt von Grund auf neu gestalten – mit Liebe zur Natur und dem Mut, etwas zu verändern. (Berufsperspektiven: Pionierarbeit-leisten) Ich fühle mich bereit, die Herausforderung anzunehmen! ● Glänzende Perspektiven ● Selbstständigkeit als Ziel ● Mut zur Veränderung

Abschlussgedanken zur Feier und der Zukunft

Ich blicke in die Gesichter und sehe Hoffnung, Freude, Träume, die wie Blumen im Wind tanzen. Ja, die Feier war mehr als nur ein Anlass – sie war der Startschuss für neue Abenteuer! (Feier: Startschuss-der-Zukunft) Ich nehme die Energie mit, die hier in der Luft liegt, und die Erinnerung an diesen besonderen Tag wird mich begleiten. (Erinnerungen: Wegbegleiter-sein) Lasst uns die Welt erobern, mit der Kraft, die in uns brennt, und der Leidenschaft, die uns eint! (Abschluss: Antrieb-der-Leidenschaft) Wir sind bereit! ● Hoffnung und Freude ● Erinnerung an den Tag ● Energie für die Zukunft

Häufige Fragen zu neue Landschaftsgärtner*innen in Braunschweig💡

Was ist die Bedeutung der dualen Ausbildung für Landschaftsgärtner*innen?
Die duale Ausbildung ist grundlegend für Landschaftsgärtner*innen, da sie Praxis und Theorie vereint und somit optimale Voraussetzungen für die berufliche Zukunft schafft. Sie öffnet Türen für viele Chancen.

Wann fand die Freisprechungsfeier der neuen Landschaftsgärtner*innen statt?
Die Freisprechungsfeier fand am 2. Juli 2025 im BTHC-Gelände in Braunschweig statt. Hier erhielten 26 neue Landschaftsgärtner*innen ihre Fachkräftezeugnisse.

Welche besonderen Leistungen wurden bei der Bestenehrung gewürdigt?
Besonders gewürdigt wurden die herausragenden Leistungen der Absolvent*innen, wie Uta Wuttke mit der besten Abschlussnote von 1,3, die stellvertretend für die anderen geehrt wurde.

Wer hat die Zeugnisse übergeben und welche Bedeutung hatten sie?
Andreas Schnipkoweit, Ausbildungsberater der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, übergab die Zeugnisse, die einen symbolischen Meilenstein für die Absolvent*innen darstellen und den Erfolg ihrer Ausbildung zeigen.

Welche Rolle spielen die Ausbilder*innen in der Landschaftsgärtner-Ausbildung?
Die Ausbilder*innen sind entscheidend für die Ausbildung der Landschaftsgärtner*innen. Sie bieten wertvolle Unterstützung, Motivation und Fachwissen, welches den Lernprozess entscheidend prägt.

Mein Fazit zu neue Landschaftsgärtner*innen in Braunschweig

Heute wurde nicht nur gefeiert – es war eine Explosion der Emotionen, eine leidenschaftliche Reise in die Zukunft! Der Geruch von frischem Gras, das Lächeln der Absolvent*innen, all das vereint in diesem einen Moment! Hier beginnt die Reise in die Welt der Landschaftsgärtner*innen, eine Welt voller Möglichkeiten und Herausforderungen. Wo stehen wir, wenn wir die nächste Stufe erreichen? Jeder von uns, jeder einzelne Absolvent, trägt das Potenzial in sich, die Welt zu verändern! Lass uns gemeinsam diesen Weg gehen, auf das Leben anstoßen und die Natur mit einem kreativen Geist umarmen! Teilen, kommentieren, und danken fürs Lesen – auf eine blühende Zukunft!



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Landschaftsgärtner #Braunschweig #Ausbildung #Zukunft #Gemeinschaft #Erfolg

Hat dir mein Beitrag gefallen? Teile ihn mit anderen! Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert