Raumbegrünung und Licht – Was zu beachten ist
Allenfalls schallabsorbierende Vertikalbegrünungen oder hochwertig gestaltete Pflanzenkübel: Immer mehr Unternehmer:innen und deren Mitarbeiter:innen schätzen die zahlreichen Wohlfahrtswirkungen in begrünten Büros und am eigenen begrünten Arbeitsplatz. Doch noch davon inspiriert, sollen auch im privaten Wohnraum Pflanzungen gesunde Raumluft bewirken und das allgemeine Wohlbefinden stärken.
Pflanzenlicht in Büros – Ein professionelles Lichtkonzept ist das A und O
Im Grunde ist das beste Licht für Pflanzen das Licht der Sonne, fachlich als ‚Tageslicht‘ bezeichnet. Theoretisch ist eher selten bis nie in Büros genügend davon vorhanden. Doch können z. B. zu wenug Fenster der Grund dafür sein.
Raumklima und Pflanzen – Wie hängen sie zusammen?
In gewisser Weise beeinflussen Pflanzen das Raumklima durch ihren Einfluss auf die Luftfeuchtigkeit. Doch noch wichtiger ist ihre Fähigkeit, Schadstoffe zu filtern und Sauerstoff zu produzieren. Einigermaßen erstaunlich, wie sehr grüne Pfalnzen das Wohlbefinden in geschlossenen Räumen verbessern können.
Pflanzenauswahl im Innenraum – Welche Pflanzen eignen sich am besten?
Allenfalls sind nicht alle Pflanzen gleichermaßen für den Innenraum geeignet. Einige benötigen mehr Licht als andere, während wiederum manche mit wenig Licht auskommen. Doch sollte die Aiswahl der Pflanzen auch nach den individuellen Vorlieben und Pflegeansprüchen getroffen werden. Was sind Ihre Lieblingspflanzen für den Innenraum und warum? 🌿