S Tauche ein in die faszinierende Welt der Landesgartenschau Furth im Wald 2025: Themengärten voller Inspiration – GartenarbeitTipps.de

Tauche ein in die faszinierende Welt der Landesgartenschau Furth im Wald 2025: Themengärten voller Inspiration

Möchtest du die einzigartigen Themengärten der Bayerischen Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald entdecken? Lass dich von kreativen Landschaftsgärtnern inspirieren und tauche in eine Welt voller grüner Ideen ein.

Entdecke die Vielfalt der Gestaltungskunst: Themengärten als Quelle der Kreativität

Unter dem Motto "Sagenhaft viel erleben" öffnet die Bayerische Landesgartenschau in Furth im Wald vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 ihre Tore für Besucher. Vier Fachbetriebe des Garten- und Landschaftsbaus präsentieren ihre einzigartigen Themengärten, die nicht nur begeistern, sondern auch zu neuen Ideen für die eigene Gartengestaltung inspirieren.

Die kreative Planzeichnung des Senkgartens "Bayerwald Naturgewalt – Hier wächst Heimat" von Gartenbau Bucher zeigt eindrucksvoll, wie natürliche Höhenunterschiede zu einem harmonischen Freiraum verschmelzen.

Die Gestaltung des Senkgartens "Bayerwald Naturgewalt – Hier wächst Heimat" durch Gartenbau Bucher ist ein Meisterwerk der natürlichen Integration. Die Planzeichnung veranschaulicht auf faszinierende Weise, wie unterschiedliche Höhenebenen geschickt miteinander verschmelzen, um einen einladenden und harmonischen Raum zu schaffen. Durch geschickte Platzierung von mehrstämmigen Bäumen, Blattschmuckstauden und bodendeckenden Pflanzen entsteht eine lebendige und vielfältige Umgebung. Besonders beeindruckend ist das mit Ranken bewachsene "Moon-gate", das den barrierefreien Zugang zum Gartenbereich ermöglicht und eine einzigartige Atmosphäre schafft. Die Kombination aus natürlichen Elementen und modernem Design macht diesen Garten zu einem inspirierenden Ort der Ruhe und Schönheit.

Der "Waldgarten" von Pohl Gärten aus Willmering bei Cham fokussiert auf die sinnliche Wahrnehmung und verbindet Kultur- und Naturraum in einer einzigartigen Form.

Der "Waldgarten" von Pohl Gärten ist eine Hommage an die sinnliche Erfahrung der Natur. Durch die geschickte Verbindung von Kultur- und Naturraum entsteht ein Ort der Ruhe und Besinnung, der die Besucher dazu einlädt, die Schönheit der heimischen Wälder in einer verdichteten Form zu erleben. Die umgebende Holzwand schafft eine intime Atmosphäre und lenkt den Fokus auf das üppige Kronendach des Mischwaldes, das den Raum beherrscht. Der Rundweg ermöglicht es den Besuchern, den Garten aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und in die natürliche Harmonie einzutauchen. Die bewusste Reduktion auf archetypische Pflanzenarten und die sorgfältige Gestaltung der Krautschicht verleihen dem Garten eine zeitlose Eleganz und eine tiefe Verbundenheit mit der umgebenden Landschaft.

Robl ZeitLandschaften präsentiert mit dem Themengarten "Struktur in Blüte" eine vielfältige grüne Oase, die Lebensvielfalt und Wohlbefinden harmonisch vereint.

Der Themengarten "Struktur in Blüte" von Robl ZeitLandschaften ist eine wahre Symphonie der Lebensvielfalt und des Wohlbefindens. Durch die geschickte Kombination von Licht, Schatten und einer vielfältigen Pflanzenwelt entsteht eine grüne Oase, die sowohl die Sinne als auch die Seele anspricht. Die Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft sind hier nicht nur spürbar, sondern regelrecht erlebbar. Der Garten lädt die Besucher dazu ein, sich inmitten der Natur zu entspannen und neue Energie zu tanken. Die sorgfältige Strukturierung des Raumes durch einen dreistämmigen Hainbuchenbaum, eine Trockensteinmauer und eine Pergola schafft eine harmonische Balance zwischen Intimität und Weite. Jeder Bereich des Gartens erzählt eine eigene Geschichte und lädt dazu ein, die Vielfalt des Lebens zu entdecken und zu genießen.

Garten- & Landschaftsbau Weißmüller entführt die Besucher in den Mythos des "Drachenwaldes", wo die Verbindung von Natur und Mythologie eine faszinierende Atmosphäre schafft.

Der "Drachenwald" von Garten- & Landschaftsbau Weißmüller ist mehr als nur ein Garten – er ist ein Ort der Legenden und Geschichten. Die Verbindung von Natur und Mythologie schafft eine faszinierende Atmosphäre, die die Besucher in eine andere Welt entführt. Die imposanten Bäume und die mystische Beleuchtung erwecken den Eindruck, als würde man tatsächlich durch einen verzauberten Wald wandeln. Die sorgfältig ausgewählten Pflanzen und die kunstvolle Gestaltung lassen den Mythos des Drachen lebendig werden und regen die Fantasie an. Dieser Garten lädt dazu ein, sich auf eine Reise in die Welt der Märchen und Legenden zu begeben und die Magie der Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben.

Wie hast du die Vielfalt und Kreativität der Themengärten der Bayerischen Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald empfunden? 🌿

Lieber Leser, nachdem du einen Einblick in die faszinierende Welt der Themengärten der Bayerischen Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald erhalten hast, wie hast du die Vielfalt und Kreativität der präsentierten Gärten wahrgenommen? Hast du Inspiration für deine eigene Gartengestaltung gefunden oder vielleicht neue Ideen für die Umgestaltung deines grünen Refugiums gewonnen? Teile deine Gedanken und Eindrücke mit uns in den Kommentaren! 🌺🌳🌼

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert